Marianne Erdrich-Sommer (Fraktionsvorsitzende)
—– Auszug —–
Herr Landrat, meine Damen und Herren,
die Pandemie hat uns fest im Griff und ist das Hauptthema der Menschen und der Politik. Das treibt uns alle um. Dennoch haben wir die Aufgabe, einen guten und zukunftsfähigen, also keinen kurzsichtigen Haushalt für den Landkreis zu verabschieden. Darauf will ich mich konzentrieren.
Neben Corona war für uns Grüne im laufenden Jahr die Diskussion um das integrierte Klimaschutzkonzept (IKK) eines der wichtigsten politischen Themen im Kreistag. Während wir bei der Corona-Pandemie auf einen Impfstoff hoffen können, wird es für die Klimakrise keine ähnliche Lösung geben. Aber: während die Pandemie uns Verzicht und Beschränkungen auferlegt, werden Konzepte gegen die Erderwärmung eher Verhaltensänderung von uns verlangen – mehr Fahrrad statt Auto, mehr E-Mobilität statt Benzinschlucker, mehr intelligente Technologie statt Wegwerfprodukte und und und. Wir sind den Klimaveränderungen nicht machtlos ausgeliefert und der Landkreis zeigt mit dem IKK Maßnahmen auf, wie wir unseren Teil zur Bewältigung der Klimakrise beitragen können.
Die strukturellen Umsetzungen des Konzepts sind ja im Gange, die notwendigen Stellen sind besetzt oder im Stellenplan aufgeführt. Die Klimaschutzagentur wird gerade installiert. Gut, dass die großen Kreisstädte und die Kommunen des Landkreises da mitziehen. Nur, Strukturen sind lediglich notwendige Voraussetzungen, helfen dem Klima aber noch nichts. Daher müssen wir nun auch zügig Maßnahmen umzusetzen, die uns im Konzept aufgezeigt werden. Ziele formulieren ist notwendig, allerdings immer weiter nur Ziele formulieren, wie es letztens im ATU beantragt wurde, bringt nicht weiter. „Was nicht zur Tat wird, ist wenig wert.“ hat Gustav Werner, Pfarrer und Stifter gesagt. Wir brauchen tätiges Handeln, um die Erderwärmung zu stoppen. Ich möchte unseren Landrat in der Einbringungsrede zitieren.“ Klimaschutz bleibt eine zentrale Herausforderung. Wir wollen auf der Basis des Konzeptes und der darin vereinbarten Ziele jetzt loslegen.“ Jawohl, Herr Landrat! Deshalb beantragen wir, für die Umsetzung der ersten Maßnahmen schon im kommenden Jahr 200.000 € in den Haushalt einzustellen. Schauen wir uns die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung an, wird klar: Wir haben nicht mehr viel Zeit, die Klimakatastrophe noch abzuwenden. Daher: keine weitere Verzögerung – jede Kraftanstrengung ist notwendig. Packen wir’s an.
…
Die ganze Rede können Sie hier runter laden:
Download Haushaltsrede 2021
… hier können Sie die Rede von Marianne Erdrich-Sommer im Video verfolgen:
https://youtu.be/LcD5nYpmgZQ
Haushaltsanträge unserer Fraktion :
Anträge
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Kreistagsfraktion zum geplanten Abriss und Neubau des Landratsamtes in Esslingen
Die ersten Überlegungen für einen Neubau des Landratsamtes Esslingen gehen bis in das Jahr 2012 zurück. Auslöser waren erhebliche Mängel im baulichen Brandschutz durch eine Verschärfung des Gesetzeslage, die nur…
Weiterlesen »
Verabschiedung Kreistagshaushalt 2021
Kreistagssitzung 10.12.2020, Redebeitrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von Stephanie Reinhold Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“ – wäre die Lage nicht…
Weiterlesen »
Neuausrichtung der Energieagentur – Klimaschutzagentur 2021
Kreistagssitzung 10.12.20, Redebeitrag Fraktion B90/Die Grünen von Franziska Zink „Klimaschutz ist kein Sprint, sondern ein Marathon“. Mit der Neuausrichtung der alten Energieagentur sind wir aber inzwischen dabei, die ersten 10…
Weiterlesen »