Umfrage der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Esslingen zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr
An alle Nutzerinnen und Nutzer der Linienbusse und alle, die diese zukünftig gerne (häufiger) nutzen würden:
Helfen Sie uns beim Optimieren des öffentlichen Busverkehrs,teilen Sie uns Ihre konkreten Verbesserungsvorschläge mit!
Sie fahren regelmäßig oder auch nur gelegentlich mit dem Linienbus, oder würden dies in Zukunft gerne (vermehrt) tun? Dann helfen Sie uns bitte, den Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen zu verbessern.
Im diesem Jahr werden mit der Fortschreibung des „Nahverkehrsplanes“ (siehe Infokasten) die grundsätzlichen Festlegungen getroffen, wie der öffentliche Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen in den nächsten fünf Jahren aussehen soll.
Sie als Nutzerin und Nutzer des Linienbusverkehrs wissen am besten, wo Verbesserungen dringend notwendig sind oder wünschenswert sind. Teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit, wir bringen die machbaren Vorschläge dann in die Entscheidungsgremien des Landkreises ein. Machen Sie uns bitte so konkrete Vorschläge wie möglich!
Der Landkreis Esslingen ist für den öffentlichen Linienbusverkehr im Landkreis zuständig, sowohl was die Qualität, Quantität als auch die Finanzierung angeht. Zentrales Steuerungsinstrument für diese Aufgabe ist der sog. Nahverkehrsplan, der alle 5 Jahre fortgeschrieben werden muss. Im Nahverkehrsplan werden die Anforderungen an den öffentlichen Busverkehr im Landkreis definiert, diese müssen später von den Busunternehmen eingehalten werden.
Auch jede einzelne Buslinie ist im Nahverkehrsplan mit Linienführung und Fahrfrequenz benannt. Im Laufe des Jahres 2021 findet die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes statt, der dann vom Kreistag verabschiedet wird.
Den Entwurf der Fortschreibung des Nahverkehrsplans können Sie unter https://cloud.vvs.de/index.php/s/Tw8LqR5Pz6zMgXz herunterladen!
Ihre Vorschläge senden Sie bitte bis zum 08. Mai 2021 per Mail an umfrage∂gruene-es.de, oder per Fax an 0711-4567453, oder per Post an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Plochinger Str. 14, 72622 Nürtingen.

Nachfolgend haben wir zu Ihrer Orientierung konkrete Fragestellungen und Themenbereiche im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes benannt. Sie müssen sich bei Ihrer Antwort und Ihren Vorschlägen aber nicht an unseren Fragen orientieren, Sie können uns auch formlos mitteilen, was immer Sie im Zusammenhang mit dem Busverkehr im Landkreis Esslingen beschäftigt.
Fehlt bei Ihnen in Ihrem Wohnumfeld eine erreichbare Buslinie bzw. Bushaltestelle?
d.h. der Laufweg von Ihrer Wohnung oder Ihrem Arbeitsplatz zur nächsten Bushaltestelle ist für Sie zu lang.
Hat die von Ihnen genutzte Bushaltestelle eine ungenügende Ausstattung?
z.B. fehlende Radabstellplätze, kein Wetterschutz, Hochbordstein für einfacheren Einstieg in den Bus nicht vorhanden
Fehlt für Ihren Reiseweg eine geeignete Buslinie bzw. eine geeignete Umsteigebeziehung zwischen mehreren Buslinien?
Bitte nennen Sie uns die konkrete Wegstrecke, die Sie regelmäßig gerne mit dem Bus zurücklegen würden.
Fährt der für Sie in Frage kommende Bus zu selten?
Bitte mit Nennung der konkreten Buslinie und zu welchen Zeiten an welchen Tagen die Buslinie wie oft fahren sollte?
Ist der von Ihnen genutzt Bus oft zu voll?
Bitte nennen Sie uns die konkrete Buslinie und die Abfahrtszeiten, in denen es zu einer Überfüllung kommt.
Dauert die Fahrt zu Ihrem Zielort zu lange und haben Sie konkrete Vorschläge für eine verbesserte Linienführung bzw. verbesserte Umsteigemöglichkeiten?
Haben Sie konkrete Vorschläge für eine bessere Ausstattung der eingesetzten Busse?
z.B. mehr Stauraum für Kinderwagen, Koffer oder Fahrrad, WLAN, mehr Informationsangebote, aber ggf. auch eine höhere Sauberkeit des Fahrzeugs oder sonstige Komfortverbesserungen.
Wünschen Sie sich einen besseren Service?
z.B. von den Busfahrerinnen und Busfahrern, von der VVS beim Kauf der Bustickets, im Internet auf den Seiten des VVS, bessere Fahrgastinformation über Verspätungen etc.?
Für Ihre Teilnahme und Unterstützung bedanken wir uns herzlich!
Ihre Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Esslingen
P.S.: Natürlich können Sie uns auch Verbesserungsvorschläge z.B. für den S-Bahn-Verkehr machen. Hierfür hat aber der Verband Region Stuttgart die Zuständigkeit, wir werden Ihre Vorschläge dann entsprechend weiterleiten.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Vorlage 007/2023: Schülerzahlen der Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Esslingen
Sehr geehrter Herr Landrat Eininger, sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die ausführlichen Schulstatistiken. Vielen Dank für die ergänzende Statistik über die Zahlen inklusiv beschulter Schüler:innen. Mit…
Weiterlesen »
Integrierte Sozialplanung – auf einem guten Weg
In der Kreistagssitzung am 15.12.2022 wurde auch die neue Agenda für die Integrierte Sozialplanung für den Landkreis Esslingen beschlossen. Für die GRÜNE Kreistagsfraktion sprach Christine Roos. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt…
Weiterlesen »
Klimakrise ist die größte Krise
In der Kreistagssitzung am 15.12.2022 in Wendlingen wurde der Haushalt 2023 verabschiedet. Für die GRÜNE Kreistagsfraktion sprach Stephanie Reinhold. Angesichts der fortschreitenden Erderwärmung fordern wir GRÜNE mehr Tempo im Klimaschutz…
Weiterlesen »