Wie den ehrenamtlichen Helferkreisen war es auch uns GRÜNEN von Beginn an ein großes Anliegen, dass es in allen Flüchtlingsunterkünften einen Internetzugang für Geflüchtete gibt. Aber bisher sah der Landkreis Esslingen hier keine Notwendigkeit zu handeln. Jetzt hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt, welchen hohen Stellenwert ein Zugang zum Internet hat. Denn viele Dinge wie Schulunterricht und Sprachkurse fanden plötzlich nur noch online statt. Internet ist seither unverzichtbar für die Integration und Teilhabe und ist daher als Grundversorgung anzusehen. Internet bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Möglichkeit sich weiterzubilden, sich politisch und gesellschaftlich zu informieren – Internet ist sozusagen die Grundlage für eine gelingende Integration.
Nun hat eine erneute Initiative der Freifunker e.V., die schon viele Gemeinschaftsunterkünfte in Baden-Württemberg ehrenamtlich mit Internet versorgt haben, auch im Landratsamt Esslingen Gehör gefunden. Die Gruppe hatte sich mittels Presse und SWR für einen Internetzugang in einer neu eröffneten Gemeinschaftsunterkunft in Köngen eingesetzt – unterstützt von der GRÜNEN Kreistagsfraktion. Bei einem Gespräch mit Landrat Eininger konnten die Fraktionsvorsitzende Marianne Erdrich-Sommer und Stephanie Reinhold nochmal die Bedeutung eines Internetzugangs für die Integration der Geflüchteten darlegen. „Wir müssen aufpassen, dass Geflüchtete nicht den Anschluss an unsere Gesellschaft verlieren, nur weil sie keinen Internetzugang haben. In Online-Kursen werden nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sie geben auch eine Tagesstruktur und ersetzen die fehlenden sozialen Kontakte“, sagte die Fraktionsvorsitzende.
Anfang Februar 2022 kam von Landrat Eininger das Signal, dass nun in 20 Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises WLAN eingerichtet werden soll. Zunächst sollen die Gemeinschaftsräume in den Unterkünften mit Internet versorgt werden. Wir GRÜNEN begrüßen diese Entwicklung und sind gespannt, wie die Kooperation zwischen der Landkreisverwaltung und dem Freifunk aussehen wird. Wir hoffen auf eine schnelle, pragmatische Umsetzung. Im Sozialausschuss des Kreistags am 24.02.2022 steht das Thema jedenfalls auf der Tagesordnung.
Verwandte Artikel
Kreisumfahrt
Am 5. Mai 2022 fand die Umfahrt des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Stationen waren dabei u. a. die anstehenden Erneuerung des Straßenbelages der Erkenbrechtsweiler Steige von Beuren nach…
Weiterlesen »
Teilhabe für Kinder und ihre Familien
Wir Grünen bringen die Inklusion im Landkreis voran – dabei geht es um die Teilhabe behinderter Kinder UND ihrer Familien. Der Grünen Kreistagsfraktion ist es seit vielen Jahren ein wichtiges…
Weiterlesen »
Für eine menschliche Flüchtlingspolitik
Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag Sicherer Hafen am 16.12.2021 von Katharina Günther-Gauger, Mitglied des Sozialausschuss: Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren, unser Antrag setzt mit über weiteren 250…
Weiterlesen »