Teilhabe für Kinder und ihre Familien

Wir Grünen bringen die Inklusion im Landkreis voran – dabei geht es um die Teilhabe behinderter Kinder UND ihrer Familien. Der Grünen Kreistagsfraktion ist es seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen, die Inklusion im Landkreis Esslingen im Sinne von Chancengleichheit und gerechter Teilhabe voran zu bringen. Dazu haben wir Anfang des Jahres eine Anhörung mit betroffenen Eltern  durchgeführt, die uns sehr eindrücklich gezeigt hat, welchen Ausgrenzungen und Benachteiligungen Eltern von Kindern mit Behinderung ausgesetzt sind.

Allerdings sind in diesem Bereich sehr dicke Bretter zu bohren

Schwierig ist das Thema auch, weil für die Finanzierung der Leistungen mal das Kultusministerium, mal das Sozialministerium und manchmal noch andere Verwaltungen  zuständig sind. Die Angebote werden bisher eben nicht wirklich „inklusiv“ gedacht und angeboten. Deshalb muss der Landkreis hier aus unserer Sicht neue Wege gehen, wie er dies mit seinem Konzept „ Inklusionkonzept für junge Menschen im Landkreis Esslingen – Schwerpunkt inklusiver Übergang Schule  – berufliche Bildung – Beruf“ begonnen hat. Aus Sicht der Grünen Kreistagsfraktion, muss dieses Konzept nach und nach um weitere Lebensbereiche ergänzt werden.

Besonders dringlich ist das Thema „inklusive Ferienangebote“.

Dabei geht es um• Teilhabe-Chancen behinderter Kinder: möglichst wohnortnah, flexibel und vielfältig Ferienangebote nutzen zu können, • Chancen, sowohl für behinderte als auch „nicht-behinderte“ Kinder/Jugendliche: die Vielfalt unserer Gesellschaft positiv zu erleben und mitzugestalten• die Gleichbehandlung  der Eltern (in der Regel der Mütter): durch eine faire Chance auf  „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.

Daher haben wir im Rahmen der Haushaltsberatungen 2022 eine Konzeptionsentwicklung zur „inklusiven Ferienbetreuung“ auf Landkreisebene beantragt  – mit dem Ziel eine kreisweite Unterstützungs- und Förderstruktur zu schaffen . Zusätzlich wollten wir einen vorläufigen Fördertopf einrichten, um Rückschritte im Zeitraum der Planung zu vermeiden. Leider fand das Vorhaben der Absicherung bestehender Angebote im November 2021 keine Mehrheit. 

Nun zeichnet sich ab, dass der Verein Villa e.V. in Esslingen, der seit vielen Jahren mit hohem ehrenamtlichem Engagement hochwertige inklusive Ferienangebote anbietet, dies ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung nicht mehr leisten kann. Unterstützung ist auch bei der Pflege und Betreuung des Assiszenzpools des KJR, welcher die inklusive Öffnung vieler Ferienangebote des Esslinger Sommerferienprogramms möglich macht, notwendig. 

Im Jugendhilfe-Ausschuss und Sozialausschuss im Februar 2022 gab es dann erfreulicherweise eine klare Mehrheit, für die Konzeptionsentwicklung. Leider wurde von der Verwaltung eine finanzielle Absicherung der bestehenden Angebotslage (Verein Villa/ Assistenzpool KJR) nicht in die Beschlussvorlage aufgenommen. Die Situation für Familien mit behinderten Kindern wird sich damit nicht verbessern sondern eher noch verschlechtern. 

Die Grünen im Jugendhilfeausschuss haben inzwischen Gespräche mit anderen Fraktionen aufgenommen. denn eine gangbare Überbrückungslösung muss dringend gefunden werden! Auch die Verwaltung hat zwischenzeitlich den Gesprächsbedarf erkannt und den SprecherInnen der beteffenden Ausschüsse ein Gespräch angeboten …

Weitere Themen im Bereich „Inklusion“ die uns schon lange beschäftigen sind auch die Kurzzeitpflege (SOA) und die Frage der Schließzeiten der SBBZ-Kindergärten (KSA). Hierzu haben wir nun Kontakt mit der Landesebene aufgenommen, um im Sinne der betroffenen Familien weiter voran zu kommen.

Verwandte Artikel